Havy Metal beim UVM

Gewaltprävention beim Unternehmer-verband Baden-Württemberg

 

 

Am Donnerstag, den 11. September 2025, wurde das Haus Steinheim zum Schauplatz

eines besonderen Seminars. 

Im Rahmen des Ausbilderseminars des Unternehmerverbands Baden-Württemberg (UVM) fand ein vierstündiger Kurs zur Gewaltprävention und Selbst-verteidigung statt. Die 34 Teilnehmer – erfahrene Ausbilder aus dem Metallbau und der Feinwerktechnik – brachten nicht nur Fachwissen, sondern auch beeindruckende Energie mit. Nach zwei intensiven Tagen mit Themen wie „Feuerverzinken – mehr als nur Korrosionsschutz“ und dem „ISO GPS Workshop

zur systematischen Zeichnungserstellung“ hätte man Erschöpfung erwarten können. Doch das Gegenteil war der Fall: Mit voller Konzentration und Neugier stiegen die Teilnehmer in die Inhalte rund um die Früherkennung von Aggression und praktische Handlungsstrategien ein. Gespräche zeigten, warum: Auch Ausbilder, die täglich Wissen vermitteln, sind nicht sind nicht immun gegen verbale oder in seltenen Fällen auch  körperliche Konflikte im Berufsalltag.

 

Aggression erkennen, Konflikte meistern

Gewaltprävention bedeutet weit mehr als Selbstverteidigung. Aggression zeigt sich in vielen Formen – umso wichtiger ist es, sie frühzeitig zu erkennen und deeskalierend zu handeln. Der Kurs vermittelte Strategien, die auf Empathie, Sensibilität und einem tieferen Verständnis für Konfliktdynamiken basieren. Im Mittelpunkt standen praktische Übungen: Die Teilnehmer trainierten Deeskalationstechniken und einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungsmanöver.

Ein besonderer Höhepunkt war der Stresstest, bei dem die Teilnehmer erlebten, wie es sich anfühlt, wenn 34 Männer mit Pratzen und Händen auf einen losgehen. Diese intensive Übung forderte nicht nur körperlich, sondern schärfte auch die Fähigkeit, unter Druck besonnen zu reagieren.

 

Eine Mischung aus Theorie und Praxis

Die Teilnehmer überzeugten mit Engagement, Offenheit und einem Humor, der selbst in den forderndsten Momenten spürbar blieb.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Schreiber für die Einladung, den herzlichen Empfang und das gemeinsame Mittagessen, das den Tag perfekt abrundete.

 

 

-Silvia und Klaus Calcara-